Tip: Mit 1cl Zuckersirup wird der Drink etwas süßer und süffiger.
Für einen Munich Mule wird der Wodka einfach durch Gin ersetzt. Hierfür bietet sich natürlich ein Gin aus München wie “The Duke” an. Wie es zu dieser neuen Variante kam ist umstritten, nur dass sie tatsächlich aus München stammt scheint klar zu sein.
Die Geschichte und die Ursprünge des Moscow Mule
Der Moscow Mule ist ein klassischer Cocktail, der die Zeit überdauert hat. Er entstand in den 1940er Jahren, wurde in den Vereinigten Staaten schnell populär und hat sich seitdem in Bars und Kneipen auf der ganzen Welt etabliert. In diesem Artikel werden wir uns mit der Geschichte und den Ursprüngen des Moscow Mule befassen und ein Rezept für die Zubereitung des perfekten Drinks vorstellen.
Die Geburt des Moscow Mule
Der Moscow Mule wurde in den frühen 1940er Jahren im Cock ‘n’ Bull, einer beliebten Bar und einem Restaurant am Sunset Strip in Los Angeles, erfunden. Es heißt, dass Jack Morgan, der Besitzer der Bar, für seine neue Ingwerbiermarke werben wollte und nach einer Möglichkeit suchte, sie populärer zu machen. Zur gleichen Zeit suchte John Martin, der Eigentümer von Smirnoff Vodka, nach einer Möglichkeit, seine Marke in den Vereinigten Staaten bekannt zu machen. Die beiden Männer taten sich zusammen und beschlossen, einen neuen Cocktail zu kreieren, in dem ihre jeweiligen Produkte verwendet werden sollten.
Das Getränk war ein sofortiger Erfolg und gewann schnell an Beliebtheit bei den Gästen des Cock ‘n’ Bull. Der Moscow Mule war geboren.
Der Kupferbecher
Der Kupferbecher ist ein wesentlicher Bestandteil des Moscow Mule-Erlebnisses. Er hält nicht nur das Getränk kalt, sondern verleiht dem Cocktail auch einen einzigartigen optischen Reiz. Die Geschichte des Kupferbechers geht darauf zurück, dass Morgan einen Überschuss an Kupferbechern hatte, die er nicht verkaufen konnte, und Martin vorschlug, sie für den neuen Cocktail zu verwenden.