PS Ist ihnen diese Variante zu stark können Sie noch etwas Orangen- oder Apfelsaft hinzugeben
Schorle:
Sangria ist ein typisches Sommergetränk. Doch mit dem hohen Alkoholgehalt ist es manch einem an einem heißen Sommertag zu stark. Aus Sangria lässt sich aber auch hervorragend eine leichte und sehr erfrischende Schorle machen! Fügen Sie dem Rezept einfach noch einen Liter eiskaltes Mineralwasser hinzu.
Weiße Sangria:
Ersetzen Sie den Rotwein durch Weißwein, etwa einen Torrontés, Silvaner oder Weißburgunder. Alternativ kann auch Schaumwein wie Cava verwendet werden. Statt Orangen werden hier Bio-Zitronen verwendet, statt den Äpfeln passen hier Pfirsiche wunderbar. Tatsächlich sind Dosenpfirsiche zu empfehlen, da es schwierig ist in deutschen Supermärkten wirklich aromatische Pfirsiche zu bekommen.
Sangria in der Weihnachtsversion:
Fügen Sie dem Sangria die klassischen Glühwein-Gewürze wie Zimt, Nelken und Sternanis hinzu. Erwärmt (nicht kochen!) gibt das ein hervorragendes warmes Getränk mit weihnachtlichem Flair.
Eine Sangria ist bei weitem nicht nur ein billiges Getränk für Partytouristen auf spanischen Inseln. Mit hochwertigen Zutaten gelingt hier eine echte Spezialität, die hervorragend zu spanischen Tapas, einer Paella oder auch Tortillas passt.
Wenn man nach einem Originalrezept sucht bekommt man auf eine große Anzahl an verschiedenen Rezepten. Wie das Originalrezept tatsächlich lautet ist also unklar. Es gibt in in Spanien regionale Unterschiede und die Rezepte sind auch von den persönlichen Vorlieben der Barkeeper/Gastronomen geprägt.