Wenn Ihnen Cabernet Sauvignon schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen:
- Merlot
- Nero d’Avola
- Cabernet Franc
- Carménère
Bedeutende Anbauregionen:
Frankreich (Bordeaux), Chile, USA (Kalifornien), Australien, Italien, Südafrika, Argentinien
Anbaufläche Weltweit ca. 280.000 Hektar (Deutschland ca. 300 Hektar)
Bedeutende Erzeuger:
In den Cuvées der großen Bordeaux Häuser: Chateau Lafite, Chateau Latour, Chateau Mouton, Chateau Haut-Brion; in Kalifornien: Screaming Eagle, Mount Veeder; in den Super Tuscans: Solaia, Sassicaia, Ornellaia; in Australien: Penfolds; uvm.
Lagerung im Holzfass:
Häufig zwischen 9-18 Monaten in französischer Eiche. Teilweise auch in amerikanischer oder ungarischer Eiche.
Alkoholgehalt: ~13,5%-14,5%
Worin ist Cabernet Sauvignon enthalten?
In Frankreich in den Bordeaux Cuvées zusammen mit Rebsorten wie Merlot, Cabernet Franc oder Pertit Verdot.
In Italiens Super Tuscans, häufig zusammen mit Sangiovese.
In Europa wird Cabernet Sauvignon hauptsächlich in Cuvées verwendet und ist daher nur selten sortenrein zu finden. Zusammen mit anderen Rebsorten wie etwa Merlot ergänzt er sich ganz hervorragend. Bei den Super Tuscans ist häufig Sangiovese der Begleiter.
Das bedeutendste Anbaugebiet für Cabernet Sauvignon in Europa ist das Bordeaux. In den mehr vom Cabernet dominierten Cuvées der Bordeauxregionen links der Garonne, finden wir vor allem kräuterige und florale Noten von etwa Veilchen und Tabak. Im Duft finden sich hier oft Aromen von schwarzen Kirschen und Lakritz, aber auch erdige und ledrige Noten.
Obwohl Cabernet Sauvignon häufig Weine mit sehr kräftigem Körper hervorbringt, sind die Cuvées aus dem Bordeaux äußerst subtil. Sie haben kräftige Tannine und Säure und entfalten ihre ganze Pracht meist erst nach Jahren der Reife. Gerade die Jahrgänge 2005, 2008 und 2009 haben Weine von höchster Klasse hervorgebracht.
Der Stil des Cabernet Sauvignon aus den neuen Ländern der Weinwelt unterscheidet sich von denen aus Europa. Hier wird die Rebsorte meist sortenrein ausgebaut, obwohl sich auch hier häufig die Kombination mit dem Merlot zusammen findet.
Großartige Weine bringen hier vor allem das Sonoma und Napa Valley in Kalifornien hervor, aber auch in Argentinien, Chile und Australien gibt es Regionen in welchen Cabernet Sauvignon von höchster Qualität angebaut wird.
Die Cabernets der neuen Weinwelt sind oft kräftiger und deutlich fruchtiger, als etwa im Bordeaux. Neben dem Geschmack von schwarzen Kirschen, Lakritz und schwarzem Pfeffer finden sich auch häufig Noten von Vanille. Sie sind nicht so Tannin und Säurebetont, dafür aber oft mit einem höheren Alkoholgehalt von 13,5-15,5%.
Diese Weine sind sehr kräftig und komplex, Tannin betont und mit herzhaftem Charakter. Daher passen sie sehr gut zu herzhaften Fleischgerichten. Zu gegrilltem roten Fleisch, Rippchen, einem Rindersteak, wie auch zu Gerichten mit Champignons.
Wenn Ihnen Cabernet Sauvignon schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen: