Bedeutende Anbaugebiete: Burgund, Loire (Frankreich), Kalifornien (USA), Australien
Bedeutende Erzeuger: Louis Jadot, Joseph Drouhin, Faiveley, William Fèvre (Frankreich) Mondavi, Fetzer, Patz & Hall (USA) Penfolds (Australien), uvm.
Farbe: Blassgelb
Alkoholgehalt: ~12,5-14%
Serviertemperatur: ~8-9 ºC, im Holzfass gereift ~11-12 ºC
Lagerfähigkeit: Hochklassige Burgunder sind durchaus lagerfähig, sonst eher jung trinken
Lagerung im Holzfass: In den USA häufiger, auch in neuen Barriques; im Burgund eher in großen, gebrauchten Fässern, oder auch ohne Fassreife
Worin ist Chardonnay enthalten?
Chardonnay ist eine der drei Sorten in Champagner und wird auch in vielen anderen Schaumweinen verwendet. Außerdem bringt Sie im Burgund einige der größten Weißweine überhaupt hervor. Namen wie Chablis, Montrachet und Meursault sorgen dafür, dass die Herzen von Weinliebhabern höher schlagen.
Die Rebsorte hat seine Heimat im Burgund. Dort sind die Weine frischer und eleganter. Neben einer mineralen Note finden sich Aromen von Birnen, Apfel und Zitrusfrüchten.
In Kalifornien bekommen die Reben viel Sonne ab. So haben die Weine einen höheren Alkoholgehalt, und Aromen von reifen Früchten. Häufig werden die Weine auch in neuen Eichenholzfässern gelagert. Daher finden sich hier Noten von Vanille und Karamell.
Mit seiner oft cremigen und buttrigen Textur passt Chardonnay wunderbar zu Meeresfrüchten und Fisch, wie zum Beispiel Heilbutt. Er passt aber auch wunderbar zu sommerlichen Salaten, Geflügel und verschiedenen Käsesorten. Auch Risotto oder cremigen Suppen sind ein guter Partner zu Chardonnay. Stark gewürzte Speisen sollten hier allerdings gemieden werden.
Wenn Ihnen Chardonnay schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen: