© Africa Studio / shutterstock.com

Anything but Chardonnay? Dann verpassen Sie etwas!

Chardonnay ist eine der bekanntesten und am häufigsten angebauten weißen Rebsorten der Welt. Zu Beginn der 1990er Jahre war sie gerade in den USA extrem in Mode, allerdings fehlte vielen Chardonnays aus Kalifornien zu dieser Zeit die Eleganz und Klasse, welche die Rebsorte eigentlich auszeichnet. So formte sich eine Gegenbewegung an Weinliebhabern, die alle Weine trinken wollten, eben außer Chardonnay. Heutzutage sollten Sie sich aber nicht von diesem Spruch leiten lassen. Sonst verpassen Sie einige der großartigsten Weißweine überhaupt (aus dem Burgund). Auch die Kalifornischen Chardonnays haben sich extrem verbessert. Hier gibt es einige Schätze zu finden.

Wissenswertes

Bedeutende Anbaugebiete: Burgund, Loire (Frankreich), Kalifornien (USA), Australien

Bedeutende Erzeuger: Louis Jadot, Joseph Drouhin, Faiveley, William Fèvre (Frankreich) Mondavi, Fetzer, Patz & Hall (USA) Penfolds (Australien), uvm.

Farbe: Blassgelb

Alkoholgehalt: ~12,5-14%

Serviertemperatur: ~8-9 ºC, im Holzfass gereift ~11-12 ºC

Lagerfähigkeit: Hochklassige Burgunder sind durchaus lagerfähig, sonst eher jung trinken

Lagerung im Holzfass: In den USA häufiger, auch in neuen Barriques; im Burgund eher in großen, gebrauchten Fässern, oder auch ohne Fassreife

Worin ist Chardonnay enthalten?
Chardonnay ist eine der drei Sorten in Champagner und wird auch in vielen anderen Schaumweinen verwendet. Außerdem bringt Sie im Burgund einige der größten Weißweine überhaupt hervor. Namen wie Chablis, Montrachet und Meursault sorgen dafür, dass die Herzen von Weinliebhabern höher schlagen.

Wie schmeckt Chardonnay?

Chardonnay ist vor allem für seine Struktur bekannt. Sie ist häufig recht cremig und buttrig. Die Aromen unterscheiden sich je nachdem wo die Rebsorte angebaut und wie sie ausgebaut wurde. Beim Ausbau im Holzfass finden sich unter anderem Noten von Vanille, Karamell oder Kokosnuss.

Primäre Aromen

Zitrone
Zitrone
gelber Apfel
gelber Apfel
Birne
Birne
Passionsfrucht
Passionsfrucht
Feige
Feige

Sekundäre Aromen

Bienenwachs
Kräuter
Kräuter
Minerale Noten
Minerale Noten

Tannine:

Keine

Säure:

Mittel

Körper:

Mittel

Chardonnay in der alten Weinwelt

Die Rebsorte hat seine Heimat im Burgund. Dort sind die Weine frischer und eleganter. Neben einer mineralen Note finden sich Aromen von Birnen, Apfel und Zitrusfrüchten.

Chardonnay in der neuen Weinwelt

In Kalifornien bekommen die Reben viel Sonne ab. So haben die Weine einen höheren Alkoholgehalt, und Aromen von reifen Früchten. Häufig werden die Weine auch in neuen Eichenholzfässern gelagert. Daher finden sich hier Noten von Vanille und Karamell.

Chardonnay zum Essen

Mit seiner oft cremigen und buttrigen Textur passt Chardonnay wunderbar zu Meeresfrüchten und Fisch, wie zum Beispiel Heilbutt. Er passt aber auch wunderbar zu sommerlichen Salaten, Geflügel und verschiedenen Käsesorten. Auch Risotto oder cremigen Suppen sind ein guter Partner zu Chardonnay. Stark gewürzte Speisen sollten hier allerdings gemieden werden.

Ähnliche Weine

Wenn Ihnen Chardonnay schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen:

Inhalte

© 2025 Someliero.de