Was den Chenin Blanc auszeichnet ist seine Vielseitigkeit. Er bringt Weine mit recht unterschiedlichen Geschmacksprofilen hervor. Neben trockenen, aber auch süßen Weißweinen ist er auch in Schaumweinen zu finden.
Seine Heimat hat der Chenin Blanc in Frankreich an den Ufern der Loire. Allerdings wird in Südafrika noch deutlich mehr Chenin Blanc angebaut als in Frankreich. Dort werden aus alten Chenin Blanc Reben ebenfalls sehr hochwertige Weißweine gewonnen. In Südafrika war die Rebsorte lange unter dem Namen „Steen“ bekannt.
Bedeutende Anbaugebiete: Frankreich (Loire), Südafrika, USA (Kalifornien)
Bedeutende Erzeuger: Bouvet-Ladubay (Frankreich), Buitenverwachting (Südafrika) uvm.
Primäre Aromen: Birne, gelber Apfel, Kamille, Quitte, Limette, Pfirsich, Passionsfrucht
Sekundäre Aromen: Honig, Ingwer, Jasmin, Saffran – bei Ausbau im Holzfass: Butter-Karamell, Muskat, Marzipan, Brioche
Farbe: Blasses Goldgelb bis Bernstein (je nach Ausbau)
Alkoholgehalt: ~11,5-14%
Serviertemperatur: 8-12°C
Lagerfähigkeit: bis zu 8 Jahren
Lagerung im Holzfass: Auch, aber häufiger ohne zu finden
Worin ist Chenin Blanc enthalten? Chenin Blanc wird meistens sortenrein ausgebaut. In Frankreich wird er hin und wieder wird er mit Sauvignon Blanc oder Chardonnay, in Südafrika auch mit Semillon oder Viognier verschnitten. Er ist außerdem in einigen Schaumweinen zu finden, wie dem Crémant de Loire. Vouvray etwa ist eine Appelation an der Loire, hier wird fast ausschließlich Chenin Blanc angebaut, sowohl als stiller Weißwein, wie auch als Schaumwein.
An der Loire wird Chenin Blanc sehr unregelmäßig reif und daher in mehren Durchgängen gelesen. Weniger reife Trauben haben einen hohen Säuregehalt und eignen sich daher sehr gut zur Herstellung von Schaumweinen. Reifere Trauben werden dann zu aromatischen und häufig halbtrockenen Weinen ausgebaut. Die zuletzt gelesenen Trauben weisen häufig Edelfäule auf. Aus ihnen werden süße Dessertweine gewonnen.
Trockener Chenin Blanc: Diese werden in der Appelation Vouvray als sec. kekennzeichnet. Diese Weine zeichnen sich häufig durch eine herbe Säure, mineralische und manchmal etwas rauchige Noten aus. Hier finden sich Aromen von Kamille, Quitte oder Ingwer.
Halbtrockener Chenin Blanc: Diese Weine weisen meist ein üppiges Bouquet mit dem Duft von Blumen und dem Aroma von Birnen und Passionsfrucht auf.
Süßweine: Diese werden im Vouvray „Mouelleux“ genannt, sind aber auch in anderen französischen Regionen entlang der Loire zu finden, wie z.B. der Côteaux du Layon. Diese Weine sind frisch und fruchtig süß, mit Noten von Mango, Mandarinen oder gerösteten Mandeln. Ideal als Aperitif oder zu Desserts mit Obst.
Das ist davon abhängig wo und wie der Chenin Blanc angebaut wurde. Generell ist es eine Rebsorte die hervorragend zur asiatischen Küche passt, insofern die Gerichte nicht zu stark gewürzt wurden. Besonders süß-saure Gerichte sind hier eine gute Wahl.
Bei Fleisch und Fisch sollte zu Kalb, Geflügel oder Schwein, Forelle oder Heilbutt gegriffen werden.
Wenn Ihnen Chenin Blanc schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen: