Wenn Ihnen Merlot schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen:
- Cabernet Sauvignon
- Valpolicella
- Montepulciano
- Petit Verdot
Bedeutendste Anbauregionen:
Frankreich (Bordeaux, Languedoc-Roussillon), Italien, USA, Australien, Chile, Argentinien
Bedeutende Erzeuger:
Chateau Petrus, Chateau Le Pin, Tenuta dell’Ornellaia „Masseto“ (Italien), Duckhorn (Kalifornien)
Lagerung im Holzfass:
Gewöhnlich in Eichenholzfässern für 8-12 Monate, teilweise bis zu 24 Monaten
Alkoholgehalt: 12-15%
Worin ist Merlot enthalten?
Merlot ist traditionell in den Cuvées des Bordeaux enthalten. Die Kombination Cabernet Sauvignon und Merlot findet sich in vielen Weinen auf der ganzen Welt wieder.
Für den Merlot charakteristisch ist das volle Aroma von reifen roten Früchten, die sanften Tannine und der weiche Abgang. Dies macht den Wein zu einem idealen Begleiter anderer Weine in einer Cuvée. Allerdings kann die Rebsorte auch sortenrein ausgebaut wunderbare Weine hervorbringen. Abhängig davon wo die Rebsorte angebaut wird, bringt sie etwas andere Eigenschaften hervor.
In Frankreich, Italien aber auch Chile, ist Merlot etwas strukturierter mit präsenteren Tanninen. Häufig finden sich hier erdige Noten und das Aroma von Tabak.
Merlot aus Argentinien, Australien oder Kalifornien ist dagegen deutlich fruchtiger. Um den Wein mehr Struktur zu geben wird er hier häufig bis zu 24 Monaten in Eichenfässern ausgebaut.
Weltweit bekannt sind natürlich die großen Weine aus dem Bordeaux. Aber auch in Italien wird eine große Menge an Merlot angebaut. Gerade in der Toskana ist diese Sorte häufig anzufinden. Neben gewöhnlichen Tafelweinen werden auch hier Weine von höchster Qualität aus der Rebsorte gewonnen. Sie ist häufig in den Cuvèes der sogenannten Super Tuscans zu finden.
Mittlerweile ist Merlot in der ganzen Welt zu finden. In der neuen Weinwelt wird er häufiger Sortenrein ausgebaut. Aber auch die Kombination mit Cabernet Sauvignon ist hier weit verbreitet. Gerade in den USA wird dieses Duo häufig als „Meritage“ bezeichnet.
Merlot ist ein Rotwein, der ganz hervorragend zu einer weiten Reihe von Gerichten passt. Er kann etwa zu hellem Fleisch wie Geflügel gereicht werden, aber auch zu rotem Fleisch, wenn es nicht zu kräftig gewürzt wurde. Gerichte mit Tomaten oder Pilzen, gebratene Ente oder auch Beef Bourgignon sind eine sehr gute Wahl.
In der Regel ist Merlot hier ein Allrounder, bei dem man nicht viel falsch machen kann. Allerdings passt er nicht so gut zu Fisch, grünem Gemüse und Salaten. Bei stark gewürzten Gerichten sollte ebenfalls nicht zu einem Merlot gegriffen werden.
Wenn Ihnen Merlot schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen: