© Giorgio1978 / shutterstock.com

Rebsorte Pinot Noir – nobel und elegant

Pinot Noir ist in Deutschland auch unter dem Namen Spätburgunder bekannt. Die Rebsorte bringt einige der elegantesten und am höchsten ausgezeichneten Rotweine der Welt hervor. Und das an ganz verschiedenen Orten auf der ganzen Welt. So ist etwa seine Heimatregion Burgund für Pinot Noirs auf Weltklasse Niveau bekannt. Das hier beheimatete Weingut Domaine de la Romanée-Conti, welches für seine Rotweine Pinot Noir anbaut, dürfte nicht nur Weinliebhabern ein Begriff sein. Aber auch in Kalifornien, Oregon oder in Neuseeland wird Pinot Noir von außerordentlicher Qualität erzeugt. Deutschland muss sich hier nicht verstecken. Etwa die Regionen Baden und Ahr bringen Spätburgunder von internationaler Klasse hervor.

Wissenswertes

Bedeutendste Anbauregionen:
Frankreich (Burgund), USA (Kalifornien, Oregon), Deutschland (Ahr, Baden, Pfalz, Rheingau), Neuseeland
Anbaufläche Weltweit etwa 100.000 ha

Bedeutende Erzeuger:
Domain de la Romanée-Conti, Domaine Leroy, Louis Jadot, Joseph Drouhin (alle Burgund), Meyer-Näkel (Ahr), Chat Sauvage (Rheingau), uvm.

Lagerung im Holzfass:
Reift häufig in französischen Eichenfässern

Lagerfähigkeit:
Hochwertiger Pinot Noir kann lange reifen

Alkoholgehalt:
Je nach Region und Ausbau unterschiedlich

Synomyme:
Pinot Noir, Spätburgunder, Pinot Nero, Blauburgunder, Klevner

Worin ist Pinot Noir enthalten?
Pinot Noir wird in der Regel sortenrein ausgebaut. Er ist allerdings auch eine der drei großen Champagner Sorten Pinot Noir, Pinot Meunier und Chardonnay. In den Regionen des Burgund steht die Rebsorte häufig nicht auf der Flasche, sondern es ist die Region selbst, welche für den Wein steht. Etwa Côte de Nuits, Gevrey-Chambertin, Chambolle-Musigny, Vougeot, Nuits-St-Georges, oder Vosne-Romanee.

Wie schmeckt Pinot Noir?

Der Geschmack ist erheblich von der Anbauregion und dem dortigen Klima abhängig. Die Weine aus dem heißen Kalifornien sind deutlich fruchtiger und voller im Geschmack. Dagegen sind die Pinot Noirs aus Europa sehr fein und elegant. Auch der Winzer selbst kann einen großen Einfluss ausüben. Die Trauben dieser Rebsorte haben eine äußerst dünne Haut und sind daher anfällig für Krankheiten. Es ist nicht einfach für die Winzer Pinot Noir anzubauen. Aber wenn es gelingt, ist es die Arbeit auf jeden Fall Wert. Pinot Noir wird sogar gelegentlich als König der Rotweine bezeichnet. Gelingt es das volle Potential der Rebsorte auszuschöpfen, dann sind die Weine seidig und elegant, mit einem ausgewogenem Aroma und verführerisch im Duft.

Primäre Aromen

Himbeere
Himbeere
Kirsche
Kirsche
Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeere

Sekundäre Aromen

Vanille
Vanille
Tabak
Tabak
Karamell
Karamell
Kräuter
Kräuter
Rosen
Rosen

Tannine:

Mittel-Niedrig

Säure:

Mittel-Hoch

Körper:

Mittel

Die teuersten Weine der Welt?

Pinot Noir gehört zu den edelsten und beliebtesten Weinen der Welt. Das spiegelt sich auch in den Preisen wieder. So werden etwa die besten Weine des Burgunds für mehrere Tausend Euro pro Flasche gehandelt. Eine Flasche des 1990er Domaine de la Romanée-Conti Jahrgangs erzielte bereits einen Preis von unglaublichen 21.216$. Zusammen mit den großen Bordeaux, sowie Penfolds aus Australien und Screaming Eagle aus Kalifornien, gehören die edelsten Pinot Noirs aus dem Burgund somit zu den teuersten Weinen der Welt.

Spätburgunder in Deutschland

Obwohl Deutschland eher für den Weißwein bekannt ist, gibt es hier doch auch einige Winzer, (z.B. Meyer-Näkel) die auch sehr hochklassige und international prämierte Rotweine hervorbringen. Wenn dies gelingt, dann häufig mit einem Spätburgunder, der in einigen Regionen wie etwa in Baden oder an der Ahr ideale Bedingungen vorfindet. Deutsche Spätburgunder sind mild im Geschmack und gerbstoffarm. Sie passen hervorragend zu Wildgerichten. Als Weißherbst außerdem zu weißem Fleisch.

Pinot Noir zum Essen

Die Weine aus Pinot Noir sind geradezu prädestiniert dazu, sie mit einem guten Gericht zu kombinieren. Je nach Stil, bzw. Herkunft des Weines ergänzt er verschiedene Gerichte ganz hervorragend.
Die eleganten europäischen Pinots passen sehr gut zu einem erdig-fettigem Pilzrisotto. Hier kommen die fruchtigen Noten des Weines gut zur Geltung.
Auch zur Ente wird häufig ein Pinot Noir empfohlen. Aber auch bei Gerichten mit Lachs, grünen Bohnen, oder gegrillter Forelle liegt man mit Pinot Noir nicht falsch.
Will man den Wein zu einem Käse genießen, so ist ein Gruyère de Comté zu empfehlen, der nicht unweit der besten Weinberge des Burgunds hergestellt wird.

Ähnliche Weine

Wenn Ihnen Pinot Noir schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen:

  • Gamay
  • St. Laurent
  • Zweigelt

Inhalte

© 2025 Someliero.de