Weissweingläser
© Africa Studio / shutterstock.com

Rebsorte Sauvignon Blanc – frischer, lebhafter Weißwein

Beim Sauvignon Blanc handelt es sich um eine der am häufigsten angepflanzten weißen Rebsorten der Welt. Seinen Ursprung hat diese Rebe in Frankreich, wo sie vor allem entlang des Flusses Loire wächst, aber auch in den wunderbaren Weißweinen des Bordeaux zu finden ist. Doch auch in der neuen Weinwelt ist Sauvignon Blanc weit verbreitet. Besonders die Weine aus Neuseeland, speziell aus der Region Marlborough, haben weltweit einen ausgezeichneten Ruf.

Wissenswertes

Bedeutende Anbauregionen:
Frankreich (Bordeaux: Sauternes, Entre-Deux-Mers, Graves / Loire: Pouilly-Fumé, Sancerre, Touraine), Italien (Nord-Osten), Neuseeland (Marlborough), USA (Kalifornien) Chile, Südafrika, Australien

Frucht Aromen: Limette, grüner Apfel, Passionsfrucht, Honigmelone, Pfirsich, Stachelbeeren

Vegetative Aromen: Gras, grüne Paprika, Basilikum

Lagerung im Holzfass: Wenn der Wein im Holzfass ausgebaut wird, finden sich Noten von Vanille, Butter, Muskat oder Sahne

Serviertemperatur: 8-10°C

Synonyme: Fumé Blanc

Wo ist Sauvignon Blanc enthalten?
Meist wird Sauvignon Blanc rebsortenrein ausgebaut. Allerdings wird er auch in den weißen Cuvées des Bordeaux verwendet. Dort sind Semillon und Muscadelle seine Partner.

Wie schmeckt Sauvignon Blanc?

Da diese Rebsorte in vielen Regionen auf der ganzen Welt angebaut wird, finden wir auch Weine mit recht unterschiedlichen Geschmacksprofilen in den Weinregalen. Das fruchtige Aroma weist häufig Noten von Limetten, grünem Apfel, aber auch Passionsfrucht oder Pfirsichen auf, abhängig davon wie reif die Trauben geerntet wurden. Was speziell den Sauvignon Blanc auszeichnet, ist der häufig grasige Duft mit deutlichen Noten von Stachelbeeren.

Primäre Aromen

Stachelbeere
Stachelbeere
Honigmelone
Honigmelone
Grapefruit
Grapefruit
Weisser Pfirsich
Weisser Pfirsich
Passionsfrucht
Passionsfrucht

Sekundäre Aromen

Honderblüten
Honderblüten
Minerale Noten
Minerale Noten

Tannine:

Keine

Säure:

Hoch

Körper:

Mittel-Leicht

Sauvignon Blanc in der alten Weinwelt

Seine Heimat hat die Rebsorte Sauvignon Blanc in Frankreich an den Ufern des Flusses Loire. Besonders die Weine der Appelation Sancerre haben es zu großer Bekanntheit gebracht. Aber auch Pouilly-Fumé und Touraine sind überaus beliebt. Hier wächst der Sauvignon Blanc auf Böden aus Kalkstein in einem semi-kontinentalem Klima. Die Weine sind reichhaltig im Geschmack mit Aromen von reifen Stachelbeeren, mineralischen Noten und einer sehr spritzigen Säure. Für Weißwein verfügen die Sauvignon Blancs der Loire über ein recht hohes Reifepotential.

Sauvignon Blanc in der neuen Weinwelt

In Neuseeland ist Sauvignon Blanc die am meisten angebaute Rebsorte. Sie hat ganz entscheident dazu beigetragen das Land unter Weinkennern bekannt zu machen. Gerade in der Region Marlborough im Norden der Südinsel gedeit der Sauvignon Blanc prächtig. Die Weine sind fruchtig mit Aromen von grüner Paprika, Zitronengras und Stachelbeeren. Sie sind sehr säurebetont und etwas voller im Körper, häufig mit ein kleinen wenig Restsüße.
Auch in verschiedenen Regionen Chiles, der USA, Australien und Südafrikas wird Sauvignon Blanc angebaut.

Sauvignon Blanc zum Essen

Durch seine vegetativen Aromen passt Sauvignon Blanc vor allem zu Gerichten, welche mit frischen Kräutern wie Petersilie, Thymian, Rosmarin, Koriander oder Basilikum zubereitet werden. Gemüse wie Zucchini und Spargel sind auch wunderbare Begleiter.
Auch zu einem cremigen Ziegenkäse passt der Sauvignon hervorragend. Eine klassische Paarung ist der Sancerre mit einem bekanntem Käse der Region Loire, dem Crottin de Chavignol.
Wollen sie ein Fleischgericht zum Sauvignon Blanc genießen, sollte die Wahl auf weißes Fleisch, wie Hühnchen oder Pute fallen. Noch besser passt der Wein aber zu Fisch und Meeresfrüchten, wie etwa Barsch, Schellfisch oder Heilbutt, Muscheln, Krabben und Hummer.

Ähnliche Weine

Wenn Ihnen Sauvignon Blanc schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen:

  • Riesling
  • Verdejo
  • Grüner Veltliner
  • Colombard

Inhalte

© 2025 Someliero.de