© Giorgio1978 / shutterstock.com

Syrah/Shiraz – nicht mehr nur an der Rhône eine große Nummer

In seiner französischen Heimat entlang des Flusses Rhône wird die Rebsorte Syrah genannt. Die selbe Rebsorte bringt unter dem Namen Shiraz aber mittlerweile auch in Ländern wie Australien, Argentinien und Südafrika ganz hervorragende Weine hervor. Charakteristisch für diese Rebsorte ist die dunkle Farbe und der volle, fruchtige Geschmack von Waldbeeren.

Wissenswertes

Bedeutende Anbauregionen:
Frankreich (Rhône), Australien (Barossa, McClaren Vale), Spanien, Argentinien, Südafrika, Italien, Chile

Bedeutende Erzeuger:
E. Guigal, Perrin, Saint Cosme, Chapoutier (Frankreich), Penfolds (Australien)

Lagerung im Holzfass: Ja, in der Neuen Weinwelt häufig auch in neuen Eichenfässern

Alkoholgehalt: ~13-15%

Worin ist Syrah enthalten?
In seiner Heimat ist Syrah häufig Teil einer Cuvée. Grenache und Mouvedre sind dort seine Partner. Bekannt sind die Weine der Regionen Côtes du Rhône, Crozes-Hermitage, Hermitage, Saint Joseph, Lirac, Vavqueyras, Gigondas und ganz besonders Châteauneuf du Pape. Die kleine Appelation Hermitage an der nördlichen Rhône, welche einige der besten Syrahs der Welt hervorbringt, ist nur etwas über 130 Hektar groß.
Außerhalb Frankreichs wird die Rebsorte häufig sortenrein ausgebaut. Besonders die Weine aus der Region Barossa in Australien haben sich international einen Namen gemacht.
Die ähnlich klingende Sorte Petite Sirah (auch Durif genannt) ist übrigens eine Kreuzung aus Syrah und der Rebsorte Peloursin.

Wie schmeckt Syrah?

Syrah kann äußerst vollmundige und dunkle Weine hervorbringen, mit den Aromen von dunklen Früchten, sowie hin und wieder auch mit Noten von schwarzen Oliven. Diesen folgt meist eine pfeffrige Note im Abgang. Da Syrah so intensiv im Geschmack und auch recht tanninbetont sein kann, wird er häufig mit anderen Rebsorten verschnitten. In Frankreich sind dies Grenache und Mouvedre, in Teilen der Neuen Weinwelt wird dagegen häufig Cabernet Sauvignon gewählt.

Primäre Aromen

Brombeere
Brombeere
Blaubeeren
Blaubeeren
Schwarze Johannisbeere
Schwarze Johannisbeere
Pflaume
Pflaume

Sekundäre Aromen

Schwarzer Pfeffer
Schwarzer Pfeffer
Nelke
Nelke
Vanille
Vanille
Kakao
Kakao
Veilchen
Veilchen

Tannine:

Hoch

Säure:

Mittel

Körper:

Voll

Syrah in der alten Weinwelt

Beim klassischen Syrah steht die Säure mehr im Vordergrund. Erdige und kräuterige Noten sind hier zu finden und auch der Duft von Veilchen.

Shiraz in der neuen Weinwelt

Hier wird der Shiraz meist unter wärmeren Bedingungen angebaut. Sie haben in der Regel mehr Alkohol, sind kräftig im Geschmack und deutlich fruchtiger.

Syrah zum Essen

Syrah ist sehr vollmundig und kräftig im Geschmack. Französischer Syrah passt etwa zu einem Blauschimmelkäse, gebratenem Gemüse und verschiedenen Wild-Gerichten.
Ein kräftiger Shiraz aus der Neuen Weinwelt ist ein guter Partner zu gegrilltem dunklen Fleisch und bereichert so jedes Barbecue.

Ähnliche Weine

Wenn Ihnen Syrah schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen:

  • Touriga Nacional
  • Petite Sirah
  • Monastrell
  • Pinotage

Inhalte

© 2025 Someliero.de