Bedeutendste Anbauregionen:
Spanien (Rioja, Ribera del Duero), Portugal, USA, Australien
Bedeutende Erzeuger:
Vega-Sicilia, Marqués de Murrieta, Bodegas Muga, Numanthia, Dominio Pingus
Lagerung im Holzfass: 6-18 Monate
Alkoholgehalt: 13,5-15%
Synonyme:
Tinto del Toro, Tinta Fina, Tinta del Pais, Tinta Roriz, Aragonez
Vin Joven:
Dies ist ein Wein, der nicht in Fässern reifte, sondern jung getrunken wird. Er ist eher selten außerhalb Spaniens zu finden.
Crianza:
Diese Rotweine reifen mindestens 2 Jahre lang, 6 Monate davon in Eichenfässern. Häufig wird hier amerikanische Eiche verwendet, die stärker im Aroma ist als französische Eiche.
Reserva:
Ein Reserva reift mindestens 3 Jahre, davon 1 in Eichenfässern. Es sind qualitativ hochwertige Weine, denen man die Reifezeit bereits deutlich anmerkt. Reich an Aromen, aber ausgewogen im Geschmack.
Gran Reserva:
Eine Gran Reserva gibt es nur in herausragenden Jahrgängen. Sie reifen mindestens 5 Jahre lang, davon 18 Monate in Eichenfässern. Einige Produzenten lassen sie sogar über 20-30 Monate in Fässern reifen. Die Gran Reservas sind das Flagschiff der spanischen Rotweine und müssen auch den Vergleich mit einem großen Bordeaux nicht scheuen.
Einen Tempranillo kann man hervorragend zu einer ganzen Reihe von Gerichten trinken. Er passt ganz wunderbar zur regionalen spanischen Küche, zu gebratenem Gemüse (Fritada) und zu Wurstwaren wie etwa einem feinen Ibérico Schinken. Tempranillo ist außerdem ein guter Begleiter zu Speisen mit Tomaten(-sauce) oder etwa einer Polenta.
Wenn Ihnen Tempranillo schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen: