Mit in einer Fläche von etwa 15.800 Hektar ist Baden die drittgrößte Weinbauregion in Deutschland. Sie erstreckt sich von der Schweizer Grenze im Süden bei Lörrach, den Rhein entlang bis weit hinter Heidelberg im Norden. Auch die Anbaugebiete am Bodensee und in Tauberfranken rund um Tauber-Bischofsheim gehören dazu.
Die Region rund um den Kaiserstuhl ist die wohl wärmste im ganzen Land. Das Weinanbaugebiet Baden wird von der Europäischen Union, als einziges in Deutschland, der Weinbauzone B zugeordnet. Zu dieser Zone gehören etwa auch die Champagne oder das Elsass in Frankreich. Alle anderen Weinbauregionen aus Deutschland liegen in der Zone A.
Von der Tauber bis zum Bodensee erstreckt sich Baden als Deutschlands drittgrößtes Weinanbaugebiet mit einer Anbaufläche von rund 15.800 Hektar. Wie ein schmales Band zieht sich die Region über 400 Kilometer entlang des Rheins und bildet damit Deutschlands längste Weinregion. Das milde Klima zwischen Schwarzwald und Rheinebene schafft hier ideale Bedingungen für den Weinbau, was sich besonders eindrucksvoll in den Steillagen von Meersburg am Bodensee zeigt.
Besonders charakteristisch für Baden ist seine geologische Vielfalt. Im Markgräflerland südlich von Freiburg finden sich Kalkstein- und Lössböden, die dem Wein eine besondere Mineralität verleihen. Der tiefgründige Löss speichert dabei das Wasser optimal und versorgt die Reben auch in trockenen Perioden. Im mittleren Baden dominieren die rötlichen Buntsandstein Böden, während in anderen Bereichen Muschelkalk und Keuper Formationen die Landschaft prägen. Diese geologische Vielfalt bietet optimale Voraussetzungen für unterschiedlichste Rebsorten.
Das Klima Badens wird maßgeblich durch seine geschützte Lage geprägt. Der Schwarzwald im Osten hält raue Winde ab, während das Rheintal wie ein natürlicher Sonnenkorridor wirkt. Mit durchschnittlich 1.700 Sonnenstunden im Jahr und Temperaturen, die an mediterrane Gefilde erinnern, zählt Baden zu den wärmsten Regionen Deutschlands. Diese klimatischen Bedingungen ermöglichen eine optimale Reifung der Trauben und verleihen den badischen Weinen ihre charakteristische Fülle und Kraft.
Die unterschiedlichen Höhenlagen, von den steilen Terrassen des Kaiserstuhls bei Achkarren bis zu den sanften Hügeln der Ortenau, schaffen ein faszinierendes Mosaik an Mikroklimata. Jede dieser kleinen klimatischen Nischen trägt dazu bei, dass Baden eine beeindruckende Vielfalt an Weinstilen hervorbringen kann - von eleganten Rieslingen bis hin zu körperreichen Spätburgundern.
Das Weinland Baden verzaubert ihre Besucher mit malerischen Weinbergen, historischen Städten und traditionellen Besenwirtschaften. Entlang der Badischen Weinstraße reihen sich wie Perlen an einer Kette bezaubernde Winzerdörfer und jahrhundertealte Weingüter aneinander.
Weinfeste und Weinkultur: Von Frühjahr bis Herbst verwandeln zahlreiche Weinfeste die Region in eine lebendige Bühne badischer Weinkultur. Höhepunkt des Weinjahres ist die renommierte Badische Weinmesse in Freiburg, die jährlich über 30.000 Weinliebhaber aus dem In- und Ausland anzieht. Hier präsentieren mehr als 100 Weingüter ihre besten Tropfen und geben Einblick in die Vielfalt badischer Weine.
Wein erleben und entdecken: Zertifizierte Weinwanderführer begleiten Besucher durch die Reblandschaft und vermitteln fundiertes Wissen über Weinbau, Rebsorten und die besondere Terroir-Prägung der Region. Ein gut ausgebautes Netz an Radwegen verbindet die wichtigsten Weinorte. Besonders beliebt ist der Badische Weinradweg, der sich über 460 Kilometer von Laudenbach bis zum Bodensee schlängelt.
Natur und Aktivitäten: Die einzigartige Landschaft zwischen Rheinebene und Schwarzwald lädt zu aktiver Erholung ein. Markierte Weinwanderwege führen durch sonnenverwöhnte Rebhänge und bieten atemberaubende Ausblicke. Die nahe Schwarzwaldhochstraße erschließt mit ihren Panoramastrecken die Höhen des Schwarzwalds und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Naturliebhaber.
Kultur und Geschichte: Kulturelle Höhepunkte setzen die historischen Städte der Region. Das majestätische Heidelberger Schloss thront über der Altstadt, während die Burg Hohenzollern von ihrer Bergkuppe das Umland überblickt. Die quirlige Universitätsstadt Freiburg bezaubert mit ihrem gotischen Münster und den charakteristischen "Bächle" in der Altstadt.
Wellness und Genuss: Baden-Baden, die elegante Kurstadt im Herzen der Region, steht für Wellness-Tradition auf höchstem Niveau. In den historischen Caracalla Thermen und dem römisch-irischen Friedrichsbad verbindet sich jahrhundertealte Badekultur mit modernem Spa-Erlebnis.
Die Vielfalt der Unterkünfte reicht von urigen Winzerhöfen über charmante Boutique-Hotels bis zu erstklassigen Wellness-Resorts. Gourmets finden in der Region zahlreiche ausgezeichnete Restaurants, die badische Weinkultur mit moderner Küche verbinden. Die Weinregion Baden vereint auf einzigartige Weise Weingenuss, Kultur und Naturerlebnis zu einem ganzheitlichen Reiseerlebnis.
Wie gut kennen Sie die Weinregion Baden? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz.