In der Weinregion Bergstraße werden vor allem Weißweine produziert. Die beliebtesten Sorten sind Riesling, Silvaner und Müller-Thurgau. Diese Weine zeichnen sich durch ihren frischen und fruchtigen Geschmack aus und sind sowohl pur als auch zu verschiedenen Gerichten ein Genuss.
Ein besonderes Highlight sind die sogenannten “Bergstraßen-Weine”. Diese Weine werden aus besonders hochwertigen Trauben gewonnen und haben eine besonders intensive Geschmacksnote.
In der Region werden hauptsächlich Weißweine und in geringem Umfang auch Rotweine erzeugt. Die am häufigsten angebauten Rebsorten sind Riesling, Grauburgunder, Weißburgunder und Chardonnay. Die Weine von der Hessischen Bergstraße sind typischerweise leicht, säurebetont und mineralisch, was auf die sandigen und lehmigen Böden der Region zurückzuführen ist.
Einer der bekanntesten Weinstile von der Hessischen Bergstraße ist der Riesling. Der Riesling ist eine Rebsorte, die gut an das Klima und die Bodenverhältnisse der Region angepasst ist. Die Rieslinge von der Hessischen Bergstraße sind typischerweise trocken oder halbtrocken, haben einen hohen Säuregehalt und einen ausgeprägten mineralischen Charakter. Die Weine haben Aromen von Zitrusfrüchten, grünem Apfel und Pfirsich sowie ein ausgeprägtes Petrol-Aroma.
Ein weiterer wichtiger Weinstil der Hessischen Bergstraße ist der Grauburgunder. Grauburgunder ist eine Rebsorte, die mittelkräftige Weine mit einer reichen, cremigen Textur und Aromen von Birne, Apfel und Gewürzen hervorbringt. Der Grauburgunder von der Hessischen Bergstraße ist in der Regel trocken oder halbtrocken und hat einen hohen Säuregehalt, der dem Wein einen knackigen Abgang verleiht.
Weißburgunder ist eine weitere Rebsorte, die in der Region häufig angebaut wird. Der Weißburgunder von der Hessischen Bergstraße ist typischerweise leicht mit einem frischen, fruchtigen Charakter und einem hohen Säuregehalt. Diese Weine haben Aromen von grünem Apfel, Birne und Zitrusfrüchten.
Auch die Rebsorte Chardonnay wird in der Region angebaut, allerdings weniger häufig als Riesling, Grauburgunder und Weißburgunder. Der Chardonnay von der Hessischen Bergstraße ist typischerweise leicht, mit Aromen von Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten und einer knackigen Säure.
Neben diesen Rebsorten produziert die Hessische Bergstraße auch eine kleine Menge an Rotwein, hauptsächlich aus der Rebsorte Spätburgunder. Der Spätburgunder von der Hessischen Bergstraße ist typischerweise leicht, mit Aromen von roten Früchten und einer feinen Tanninstruktur.
Wie gut kennen Sie die Weinregion Hessische Bergstraße? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz.