Die Wurzeln des Weinbaus in der Provence reichen tief in die Geschichte zurück. Schon im 6. Jahrhundert v. Chr. brachten die Phokäer, griechische Siedler aus Kleinasien, die ersten Rebstöcke in die Region. Sie gründeten Marseille (damals Massalia) und legten damit den Grundstein für eine Weinbautradition, die bis heute anhält.
Die Römer, die im 2. Jahrhundert v. Chr. in die Region kamen, trugen maßgeblich zur Weiterentwicklung des Weinbaus bei. Sie führten neue Rebsorten ein, verfeinerten die Anbautechniken und schufen ein Handelsnetzwerk, das den provenzalischen Wein in alle Teile ihres Reiches brachte.
Im Mittelalter spielten die Klöster eine zentrale Rolle in der Weinproduktion. Mönche kultivierten Weinberge und perfektionierten die Kunst der Weinherstellung. Die Weine der Provence genossen einen ausgezeichneten Ruf und wurden sogar an päpstlichen Höfen geschätzt.
Die moderne Ära des Weinbaus in der Provence begann im 19. Jahrhundert, wurde jedoch durch die Reblaus-Epidemie Ende des Jahrhunderts jäh unterbrochen. Diese Krise führte zu einer umfassenden Neustrukturierung der Weinberge und zur Einführung resistenter amerikanischer Unterlagen.
Im 20. Jahrhundert erlebte der Weinbau in der Provence eine Renaissance. Die Gründung der ersten Appellationen d'Origine Contrôlée (AOC) in den 1930er Jahren markierte den Beginn einer neuen Ära der Qualität und des Prestiges für provenzalische Weine.
Die Provence erstreckt sich vom Rhônetal im Westen bis zu den Alpen im Osten und wird im Süden vom Mittelmeer begrenzt. Sie liegt quasi in einem Dreieck zwischen den Städten Avignon, Marseille und Nizza. Diese einzigartige geografische Lage im äußersten Südosten Frankreichs schafft ideale Bedingungen für den Weinbau.
Das mediterrane Klima der Region zeichnet sich durch heiße, trockene Sommer und milde Winter aus. Mit durchschnittlich 2.800 Sonnenstunden pro Jahr gehört die Provence zu den sonnigsten Regionen Frankreichs. Diese intensive Sonneneinstrahlung fördert die Reifung der Trauben und trägt zur Entwicklung konzentrierter Aromen bei.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Mistral, ein kühler, trockener Wind, der vom Rhônetal her weht. Er reinigt die Luft, reduziert die Feuchtigkeit und schützt die Reben vor Krankheiten. Gleichzeitig sorgt er für eine natürliche Temperaturregulierung, die den Trauben hilft, ihre Frische und Säure zu bewahren.
Die Böden der Provence sind äußerst vielfältig und tragen maßgeblich zum Charakter der Weine bei:
Diese Vielfalt an Böden ermöglicht es den Winzern, eine breite Palette an Weinstilen zu produzieren, die das Terroir der Provence widerspiegeln.
Die Provence ist in mehrere Appellationen unterteilt, von denen jede ihre eigenen einzigartigen Charakteristika aufweist. Insgesamt wird auf ca 26.950 Hektar Land Weinbau betrieben.
Die Provence beherbergt eine faszinierende Mischung aus traditionellen lokalen und internationalen Rebsorten.
Die Weinbereitung in der Provence ist eine Mischung aus jahrhundertealter Tradition und moderner Technologie. Besonders bei der Herstellung der berühmten Roséweine hat die Region einzigartige Techniken entwickelt:
Für Rotweine werden längere Maischestandzeiten und oft auch Holzausbau eingesetzt, um komplexe, strukturierte Weine zu erzeugen. In Bandol ist es nicht ungewöhnlich, dass Rotweine 18 Monate oder länger in Eichenfässern reifen.
Weißweine werden in der Regel bei niedrigen Temperaturen vergoren, um ihre frischen Fruchtaromen zu bewahren. Einige Produzenten experimentieren auch mit Fermentation und Ausbau in Barriques oder großen Holzfässern, um komplexere Weißweine zu erzeugen.
Viele Winzer in der Provence setzen zunehmend auf biologischen und biodynamischen Anbau, um die Authentizität ihrer Terroirs zu bewahren und nachhaltige, charaktervolle Weine zu produzieren.
Hier eine Übersicht einger der renommiertesten und einflussreichsten Weingüter der Provence:
• Château d'Esclans
- Berühmt für den Kultrosé "Whispering Angel"
- Pionier für hochwertige, international anerkannte Roséweine
- Lage: La Motte, Côtes de Provence
• Domaines Ott
- Produziert einige der begehrtesten Roséweine der Region
- Drei renommierte Weingüter: Château de Selle, Clos Mireille, Château Romassan
- Bekannt für die charakteristische Flaschenform
• Château Minuty
- Eines der bekanntesten Weingüter der Côtes de Provence
- Produziert eine breite Palette hochwertiger Roséweine
- Familiengeführt seit 1936
• Domaine Tempier
- Flaggschiff-Weingut der Bandol-Appellation
- Berühmt für langlebige, komplexe Rotweine aus Mourvèdre
- Vorreiter für biologischen Weinbau in der Region
• Château de Pibarnon
- Einer der Top-Produzenten in Bandol
- Bekannt für elegante, terroirbetonte Rot- und Roséweine
- Spektakuläre Lage mit Blick auf das Mittelmeer
• Domaine de Trévallon
- Kultweingut, das außerhalb des AOC-Systems produziert
- Berühmt für seinen ikonischen Rotwein aus Cabernet Sauvignon und Syrah
- Pionier für qualitativ hochwertige Rotweine in der Provence
• Château Simone
- Führendes Weingut der kleinen Palette AOC
- Produziert komplexe Weiß-, Rot- und Roséweine
- Einzigartige Terroirexpression durch alte Reben und traditionelle Methoden
• Clos Sainte Magdeleine
- Renommiertes Weingut in der Cassis AOC
- Spezialisiert auf mineralische, elegante Weißweine
- Spektakuläre Lage direkt an den Klippen des Mittelmeers
• Château La Coste
- Innovatives Weingut mit Fokus auf Kunst und Architektur
- Produziert biologisch-dynamische Weine
- Bekannt für moderne Weinbereitungstechniken und avantgardistische Etiketten
• Château de Beaucastel
- Obwohl technisch im südlichen Rhônetal gelegen, oft mit der Provence assoziiert
- Weltberühmt für Châteauneuf-du-Pape-Weine
- Pionier für biodynamischen Weinbau in der Region
Diese Weingüter repräsentieren die Spitze der Weinproduktion in der Provence und haben maßgeblich dazu beigetragen, den Ruf der Region für hochwertige Weine, insbesondere Roséweine, zu etablieren. Jedes dieser Güter hat seine eigene Geschichte, Philosophie und einzigartige Terroirexpression, die es zu entdecken gilt.
Die Weine der Provence sind perfekte Begleiter für die lokale Küche, die von der Fülle des Mittelmeers und den Aromen der provenzalischen Kräuter geprägt ist:
Ein besonderes gastronomisches Erlebnis ist die Verkostung von Bandol-Rotweinen mit dem lokalen Käse Brousse du Rove, einer Ziegenmilchspezialität.
Die Provence bietet Weinliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, die Region und ihre Weine zu erkunden:
Die Provence ist weit mehr als nur eine Quelle für erfrischende Roséweine. Sie ist eine Region voller Geschichte, Tradition und Innovation, die eine faszinierende Palette an Weinen hervorbringt. Von den sonnenverwöhnten Hängen der Côtes de Provence bis zu den kühlen Höhenlagen des Luberon bietet die Provence eine einzigartige Weinlandschaft, die es zu entdecken gilt.
Wie gut kennen Sie die Weinregion Provence? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz.