Diese Region, die sich über etwa 2.000 Hektar erstreckt, mag im Vergleich zu den berühmten Weinbaugebieten wie Bordeaux oder Burgund klein erscheinen, doch sie birgt eine Fülle von önologischen Schätzen, die es zu entdecken gilt.
Die Wurzeln des Weinbaus in Savoyen reichen tief in die Vergangenheit zurück, bis in die Zeit der Römer, die die ersten Rebstöcke in dieser Region pflanzten. Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich hier eine reiche Weintradition, die jedoch lange Zeit im Verborgenen blühte, geschätzt von Einheimischen und zufälligen Reisenden, aber weitgehend unbekannt in der breiteren Weinwelt.
Es war erst in den 1970er Jahren, als eine Gruppe visionärer Winzer den Grundstein für den heutigen Ruf Savoyens legte. Sie erkannten das außergewöhnliche Potenzial ihrer Heimat und begannen, sich auf die Produktion hochwertiger Weine zu konzentrieren, die das einzigartige Terroir der Region zum Ausdruck bringen. Ihr Pioniergeist und ihre Hingabe haben den Weg für eine Renaissance des savoyischen Weinbaus geebnet, die bis heute anhält.
Das Herzstück des savoyischen Weinbaus ist sein außergewöhnliches Terroir. Die Weinberge, die sich auf steilen Hängen zwischen 300 und 800 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken, profitieren von einer einzigartigen Kombination aus geografischen und klimatischen Faktoren.
Die Böden Savoyens sind ein faszinierendes Mosaik aus Kalkstein, Lehm und Schotter – ein Erbe der geologischen Kräfte, die die Alpen formten. Diese Vielfalt trägt zur Komplexität und Charakterstärke der hier produzierten Weine bei.
Das Klima der Region ist kontinental geprägt, mit kalten Wintern und warmen Sommern. Doch es ist der Einfluss der Alpen, der Savoyen zu einem weinbaulichen Unikat macht. Die Berge schaffen ein spezielles Mikroklima, das für längere Vegetationsperioden sorgt. Dies führt zu Trauben mit einem höheren Säuregehalt und niedrigerem Zuckergehalt – die perfekte Grundlage für frische, lebendige Weine mit ausgeprägtem Charakter.
Savoyen ist ein Paradies für Liebhaber einzigartiger Rebsorten. Hier finden sich Trauben, die man anderswo kaum antrifft, jede mit ihrem ganz eigenen Charakter und Potenzial.
Die Winzer Savoyens haben sich der Aufgabe verschrieben, Weine zu produzieren, die das einzigartige Terroir ihrer Region authentisch widerspiegeln. Viele setzen dabei auf traditionelle Methoden wie Handlese und Ganztraubenpressung, um die Qualität und Integrität ihrer Trauben zu bewahren.
Bei den Weißweinen liegt der Fokus oft auf der Bewahrung von Frische und Frucht. Viele werden in Edelstahltanks vergoren und ausgebaut, um die lebendige Säure und die zarten Aromen zu erhalten. Einige Produzenten experimentieren jedoch auch mit Holzausbau, insbesondere bei Altesse, um komplexere, strukturiertere Weine zu erzeugen.
Die Rotweinbereitung in Savoyen zielt meist auf die Produktion von fruchtbetonten, eleganten Weinen ab. Die besten Mondeuse-Weine werden oft teilweise im Holzfass ausgebaut, was ihnen zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.
Savoyen unterteilt sich in mehrere Unterregionen, jede mit ihrem eigenen Charakter:
Am nördlichen Ufer des Lac du Bourget gelegen, ist Chautagne das nördlichste Weinbaugebiet Savoyens.
Crépy ist eine kleine Enklave in der Nähe des Genfer Sees, die für ihre charaktervollen Weißweine bekannt ist.
Seyssel, am Ufer der Rhône gelegen, ist vor allem für seine Schaumweine bekannt.
Das Gebiet um Jongieux ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine aus lokalen Rebsorten.
Diese benachbarten Gebiete sind das Herzland der Jacquère und produzieren einige der bekanntesten Weine Savoyens.
Diese kleinen Gemeinden sind bekannt für ihre exzellenten Mondeuse-Weine.
Dieses kleine Gebiet in Haute-Savoie ist bekannt für seine einzigartigen Weine aus der Gringet-Traube.
Jedes dieser Gebiete trägt auf seine eigene Weise zur reichen Weinvielfalt Savoyens bei. Von den frischen Weißweinen Apremont's bis zu den würzigen Rotweinen von Arbin, von den feinen Schaumweinen aus Seyssel bis zu den einzigartigen Gringet-Weinen aus Ayze - Savoyen bietet eine faszinierende Palette von Weinstilen, die es zu entdecken gilt.
Die Region Bugey, westlich von Savoyen gelegen und am östlichen Ufer der Rhône angesiedelt, bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Weinstilen, die oft im Schatten ihrer berühmteren Nachbarn stehen. Seit 2009 genießt Bugey den Status einer vollwertigen AOC (Appellation d'Origine Contrôlée), unterteilt in verschiedene Kategorien wie Bugey, Bugey Mousseux, Bugey-Cerdon und Roussette du Bugey, mit besonderen Terroir-Bezeichnungen wie Montagnieu und Manicle. Hier verschmelzen alpine und jurassische Einflüsse zu einem einzigartigen Terroir, das besonders für seine spritzigen Schaumweine, die Méthode Ancestrale des Bugey-Cerdon, bekannt ist – ein zart perlender, halbtrockener Rosé mit verführerischen Himbeer- und Erdbeeraromen. Die Palette reicht jedoch weit darüber hinaus: Von mineralischen Weißweinen aus Chardonnay und Altesse bis zu charaktervollen Rotweinen aus Mondeuse, Gamay und Pinot Noir. Die kleinstrukturierte Weinbaulandschaft mit ihren sonnenbeschienenen Hängen und kalkreichen Böden bildet eine idyllische Kulisse für Entdecker, die abseits der ausgetretenen Pfade nach authentischen Weinerlebnissen suchen.
Die Weine Savoyens sind prädestiniert, um die lokale Küche zu begleiten. Einige Empfehlungen:
Savoyen mag nicht die bekannteste Weinregion Frankreichs sein, doch sie ist zweifellos eine der faszinierendsten. Mit ihren einzigartigen Rebsorten, dem außergewöhnlichen Terroir und der Leidenschaft ihrer Winzer bietet sie Weinenthusiasten eine Welt voller Entdeckungen.
Ob Sie nun ein erfahrener Weinliebhaber sind oder gerade erst beginnen, die Welt des Weins zu erkunden – die Weine Savoyens verdienen einen Platz in Ihrem Glas. Sie sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine Reise in eine der schönsten und authentischsten Weinregionen Frankreichs.
Wie gut kennen Sie die Weinregion Savoyen? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz.