© Funny Solution Studio / shutterstock.com

Weinregion Savoyen

In den majestätischen Ausläufern der französischen Alpen, wo sich schneebedeckte Gipfel am Horizont erheben und kristallklare Seen das Landschaftsbild prägen, liegt eine der faszinierendsten, wenn auch oft übersehenen Weinregionen Frankreichs: Savoyen (franz. Savoie).

Diese Region, die sich über etwa 2.000 Hektar erstreckt, mag im Vergleich zu den berühmten Weinbaugebieten wie Bordeaux oder Burgund klein erscheinen, doch sie birgt eine Fülle von önologischen Schätzen, die es zu entdecken gilt.

Kurz und knapp, die Weinregion Savoyen im Überblick

  • Lage: Östliches Frankreich, in den Ausläufern der französischen Alpen, am Lac du Bourget, etwa 2.000 Hektar Rebfläche
  • Klima: Kontinental mit alpinem Einfluss; kühle Temperaturen, lange Vegetationsperiode
  • Böden: Vielfältig; Mischung aus Kalkstein, Lehm und Schotter
  • Geschichte: Weinbau seit der Römerzeit; Renaissance in den 1970er Jahren
  • Hauptrebsorten:
    • Weiß: Jacquère (50%), Altesse, Chasselas
    • Rot: Mondeuse (15%), Gamay, Pinot Noir
  • Weinstile:
    • Weiß: Meist trocken, frisch, mit hoher Säure
    • Rot: Leicht bis mittelkräftig, fruchtig
  • Weinbaugebiete: Chautagne, Crépy, Seyssel, Jongieux, Apremont, Abymes

Eine Reise durch die Zeit: Die Geschichte des savoyischen Weinbaus

Die Wurzeln des Weinbaus in Savoyen reichen tief in die Vergangenheit zurück, bis in die Zeit der Römer, die die ersten Rebstöcke in dieser Region pflanzten. Über Jahrhunderte hinweg entwickelte sich hier eine reiche Weintradition, die jedoch lange Zeit im Verborgenen blühte, geschätzt von Einheimischen und zufälligen Reisenden, aber weitgehend unbekannt in der breiteren Weinwelt.

Es war erst in den 1970er Jahren, als eine Gruppe visionärer Winzer den Grundstein für den heutigen Ruf Savoyens legte. Sie erkannten das außergewöhnliche Potenzial ihrer Heimat und begannen, sich auf die Produktion hochwertiger Weine zu konzentrieren, die das einzigartige Terroir der Region zum Ausdruck bringen. Ihr Pioniergeist und ihre Hingabe haben den Weg für eine Renaissance des savoyischen Weinbaus geebnet, die bis heute anhält.

Das Terroir: Wo die Alpen den Wein küssen

Das Herzstück des savoyischen Weinbaus ist sein außergewöhnliches Terroir. Die Weinberge, die sich auf steilen Hängen zwischen 300 und 800 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken, profitieren von einer einzigartigen Kombination aus geografischen und klimatischen Faktoren.

Die Böden Savoyens sind ein faszinierendes Mosaik aus Kalkstein, Lehm und Schotter – ein Erbe der geologischen Kräfte, die die Alpen formten. Diese Vielfalt trägt zur Komplexität und Charakterstärke der hier produzierten Weine bei.

Das Klima der Region ist kontinental geprägt, mit kalten Wintern und warmen Sommern. Doch es ist der Einfluss der Alpen, der Savoyen zu einem weinbaulichen Unikat macht. Die Berge schaffen ein spezielles Mikroklima, das für längere Vegetationsperioden sorgt. Dies führt zu Trauben mit einem höheren Säuregehalt und niedrigerem Zuckergehalt – die perfekte Grundlage für frische, lebendige Weine mit ausgeprägtem Charakter.

Die Rebsorten: Entdeckung autochthoner Schätze

Savoyen ist ein Paradies für Liebhaber einzigartiger Rebsorten. Hier finden sich Trauben, die man anderswo kaum antrifft, jede mit ihrem ganz eigenen Charakter und Potenzial.

Weiße Rebsorten:

  1. Jacquère: Der Star unter den weißen Rebsorten Savoyens. Jacquère bringt leichte, frische Weine mit lebendiger Säure und Aromen von grünem Apfel und Zitrusfrüchten hervor. Es ist die perfekte Rebsorte für diejenigen, die erfrischende, unkomplizierte Weißweine schätzen.
  2. Altesse: Auch als Roussette de Savoie bekannt, ist Altesse die noble Dame unter den savoyischen Weißweinen. Sie produziert komplexere Weine mit einem volleren Körper und faszinierenden Noten von Pfirsich, Aprikose und einem Hauch von Honig. Altesse-Weine haben oft ein beachtliches Alterungspotenzial.
  3. Chasselas: Ursprünglich aus der Schweiz stammend, hat Chasselas in Savoyen eine zweite Heimat gefunden. Die Rebsorte bringt leichte, subtile Weine mit Aromen von grünem Apfel und Zitrone hervor – ideal für einen entspannten Aperitif an einem Sommerabend.
Jacquère
50%
Mondeuse
15%
Altesse
10%
Gamay
10%
Chasselas
5%
Pinot Noir
5%

Rote Rebsorten:

  1. Mondeuse: Die Königin der roten Rebsorten Savoyens. Mondeuse erzeugt mittelkräftige Weine mit einer faszinierenden Aromenwelt von Brombeeren, schwarzen Kirschen und würzigen Noten. Die besten Exemplare können durchaus mit renommierten Rotweinen aus anderen Regionen Frankreichs mithalten.
  2. Gamay: Bekannt aus dem Beaujolais, findet Gamay in den kühlen Höhenlagen Savoyens ideale Bedingungen. Hier entstehen leichte, fruchtbetonte Rotweine mit lebendiger Säure und Aromen von roten Beeren – perfekt für die leichte Küche oder als erfrischender Sommerwein.
 

Verkostungsnotizen: Eine Reise durch die Aromen Savoyens

  • Jacquère: Im Glas präsentiert sich ein Jacquère meist mit einer hellen, fast wasserhellen Farbe. In der Nase offenbaren sich frische Aromen von grünem Apfel, Zitrone und oft eine subtile mineralische Note. Am Gaumen besticht der Wein durch seine lebendige Säure, die von einer leichten Textur und Noten von Zitrusfrüchten und weißen Blüten begleitet wird. Der Abgang ist erfrischend und clean.
  • Altesse: Ein Altesse-Wein zeigt sich oft in einem satten Strohgelb. Die Nase ist komplex mit Aromen von reifen Pfirsichen, Aprikosen, einem Hauch von Honig und oft einer interessanten rauchigen Note. Am Gaumen offenbart sich ein vollerer Körper mit einer cremigen Textur, unterlegt von einer lebendigen Säure. Der lange Abgang wird oft von subtilen Mandelnoten begleitet.
  • Mondeuse: Im Glas präsentiert sich Mondeuse mit einer tiefen rubinroten Farbe. Die Nase ist intensiv mit Aromen von dunklen Beeren, schwarzen Kirschen, einem Hauch von Veilchen und oft einer interessanten pfeffrigen Note. Am Gaumen zeigt sich ein mittelkräftiger Körper mit lebendiger Säure, seidigen Tanninen und einer faszinierenden Würze im Abgang.

Weinbereitung: Tradition trifft Innovation

Die Winzer Savoyens haben sich der Aufgabe verschrieben, Weine zu produzieren, die das einzigartige Terroir ihrer Region authentisch widerspiegeln. Viele setzen dabei auf traditionelle Methoden wie Handlese und Ganztraubenpressung, um die Qualität und Integrität ihrer Trauben zu bewahren.

Bei den Weißweinen liegt der Fokus oft auf der Bewahrung von Frische und Frucht. Viele werden in Edelstahltanks vergoren und ausgebaut, um die lebendige Säure und die zarten Aromen zu erhalten. Einige Produzenten experimentieren jedoch auch mit Holzausbau, insbesondere bei Altesse, um komplexere, strukturiertere Weine zu erzeugen.

Die Rotweinbereitung in Savoyen zielt meist auf die Produktion von fruchtbetonten, eleganten Weinen ab. Die besten Mondeuse-Weine werden oft teilweise im Holzfass ausgebaut, was ihnen zusätzliche Komplexität und Struktur verleiht.

Savoyens Weinbaugebiete: Eine Entdeckungsreise

Savoyen unterteilt sich in mehrere Unterregionen, jede mit ihrem eigenen Charakter:

1. Chautagne

Am nördlichen Ufer des Lac du Bourget gelegen, ist Chautagne das nördlichste Weinbaugebiet Savoyens.

  • Rebsorten: Vorwiegend Gamay und Pinot Noir für Rotweine, aber auch Altesse und Chardonnay für Weißweine
  • Terroir: Sandig-kiesige Böden, die von der Rhône abgelagert wurden
  • Weinstil: Leichte, fruchtige Rotweine und aromatische Weißweine
  • Besonderheit: Eines der wenigen Gebiete in Savoyen, das sich auf Rotweinproduktion spezialisiert hat

2. Crépy

Crépy ist eine kleine Enklave in der Nähe des Genfer Sees, die für ihre charaktervollen Weißweine bekannt ist.

  • Rebsorten: Fast ausschließlich Chasselas
  • Terroir: Kalksteinböden mit südlicher Ausrichtung
  • Weinstil: Trockene, leichte Weißweine mit subtilen Blumen- und Zitrusnoten
  • Besonderheit: Eine der kleinsten AOCs Frankreichs mit nur etwa 50 Hektar Rebfläche

3. Seyssel

Seyssel, am Ufer der Rhône gelegen, ist vor allem für seine Schaumweine bekannt.

  • Rebsorten: Molette und Altesse für Weißweine, auch etwas Mondeuse für Rotweine
  • Terroir: Kalkstein- und Mergelböden
  • Weinstil: Frische Stillweine und elegante Schaumweine nach der traditionellen Methode
  • Besonderheit: Produziert einige der besten Crémants außerhalb der Champagne

4. Jongieux

Das Gebiet um Jongieux ist bekannt für seine qualitativ hochwertigen Weine aus lokalen Rebsorten.

  • Rebsorten: Jacquère für Weißweine, Mondeuse für Rotweine
  • Terroir: Kalksteinböden mit hervorragender Südostausrichtung
  • Weinstil: Frische, mineralische Weißweine und strukturierte, würzige Rotweine
  • Besonderheit: Gilt als eines der besten Terroirs für Mondeuse

5. Apremont und Abymes

Diese benachbarten Gebiete sind das Herzland der Jacquère und produzieren einige der bekanntesten Weine Savoyens.

  • Rebsorten: Fast ausschließlich Jacquère
  • Terroir: Kalksteinschutt, entstanden durch einen massiven Bergrutsch im Jahr 1248
  • Weinstil: Leichte, frische Weißweine mit ausgeprägter Mineralität
  • Besonderheit: Die Weine dieser Gebiete gelten als perfekte Begleiter zum lokalen Käsefondue

6. Arbin und Cruet

Diese kleinen Gemeinden sind bekannt für ihre exzellenten Mondeuse-Weine.

  • Rebsorten: Hauptsächlich Mondeuse
  • Terroir: Schieferböden mit steilen Hängen
  • Weinstil: Kräftige, würzige Rotweine mit guter Struktur und Alterungspotenzial
  • Besonderheit: Produzieren einige der langlebigsten Rotweine Savoyens

7. Ayze

Dieses kleine Gebiet in Haute-Savoie ist bekannt für seine einzigartigen Weine aus der Gringet-Traube.

  • Rebsorten: Hauptsächlich Gringet, eine lokale weiße Rebsorte
  • Terroir: Kalkstein- und Schieferböden in Höhenlagen von bis zu 450 Metern
  • Weinstil: Frische Stillweine und feine Schaumweine
  • Besonderheit: Eines der wenigen Gebiete weltweit, das mit der Gringet-Traube arbeitet

Jedes dieser Gebiete trägt auf seine eigene Weise zur reichen Weinvielfalt Savoyens bei. Von den frischen Weißweinen Apremont's bis zu den würzigen Rotweinen von Arbin, von den feinen Schaumweinen aus Seyssel bis zu den einzigartigen Gringet-Weinen aus Ayze - Savoyen bietet eine faszinierende Palette von Weinstilen, die es zu entdecken gilt.

Savoyens Nachbar Bugey - Alpine Weinvielfalt mit AOC-Status

Die Region Bugey, westlich von Savoyen gelegen und am östlichen Ufer der Rhône angesiedelt, bietet eine bemerkenswerte Vielfalt an Weinstilen, die oft im Schatten ihrer berühmteren Nachbarn stehen. Seit 2009 genießt Bugey den Status einer vollwertigen AOC (Appellation d'Origine Contrôlée), unterteilt in verschiedene Kategorien wie Bugey, Bugey Mousseux, Bugey-Cerdon und Roussette du Bugey, mit besonderen Terroir-Bezeichnungen wie Montagnieu und Manicle. Hier verschmelzen alpine und jurassische Einflüsse zu einem einzigartigen Terroir, das besonders für seine spritzigen Schaumweine, die Méthode Ancestrale des Bugey-Cerdon, bekannt ist – ein zart perlender, halbtrockener Rosé mit verführerischen Himbeer- und Erdbeeraromen. Die Palette reicht jedoch weit darüber hinaus: Von mineralischen Weißweinen aus Chardonnay und Altesse bis zu charaktervollen Rotweinen aus Mondeuse, Gamay und Pinot Noir. Die kleinstrukturierte Weinbaulandschaft mit ihren sonnenbeschienenen Hängen und kalkreichen Böden bildet eine idyllische Kulisse für Entdecker, die abseits der ausgetretenen Pfade nach authentischen Weinerlebnissen suchen.

Speisenbegleitung: Savoyen auf dem Teller

Die Weine Savoyens sind prädestiniert, um die lokale Küche zu begleiten. Einige Empfehlungen:

  • Probieren Sie einen frischen Jacquère zu einem Fondue Savoyard oder einer Tartiflette.
  • Ein komplexer Altesse harmoniert wunderbar mit dem lokalen Käse Reblochon oder geräuchertem Fisch aus den Seen der Region.
  • Genießen Sie einen würzigen Mondeuse zu gegrilltem Lamm oder einer kräftigen Wildpastete.

Ein Juwel, das es zu entdecken gilt

Savoyen mag nicht die bekannteste Weinregion Frankreichs sein, doch sie ist zweifellos eine der faszinierendsten. Mit ihren einzigartigen Rebsorten, dem außergewöhnlichen Terroir und der Leidenschaft ihrer Winzer bietet sie Weinenthusiasten eine Welt voller Entdeckungen.

Ob Sie nun ein erfahrener Weinliebhaber sind oder gerade erst beginnen, die Welt des Weins zu erkunden – die Weine Savoyens verdienen einen Platz in Ihrem Glas. Sie sind nicht nur ein Genuss für die Sinne, sondern auch eine Reise in eine der schönsten und authentischsten Weinregionen Frankreichs.

Quiz

Wie gut kennen Sie die Weinregion Savoyen? Testen Sie ihr Wissen in unserem Quiz.

Weiterführende Informationen

Weinregion Savoyen:

de.wikipedia.org

Tourismus:

France.fr

Inhalte

Weitere Regionen

© 2025 Someliero.de