Deutschland zählt heute zu den renommiertesten Weinbauländern der Welt, mit einer Weinbautradition, die bis in die römische Antike zurückreicht. Auf rund 102.000 Hektar Rebfläche entstehen Weine von außergewöhnlicher Qualität und Charakterstärke. Das speziell kontinental geprägte Klima an der nördlichen Grenze des Weinbaus, gepaart mit der geologischen Vielfalt der deutschen Weinbauregionen, schafft ideale Bedingungen für die Entwicklung komplexer, eleganter Weine.
Der Riesling ist unbestritten Deutschlands wichtigste Rebsorte und macht etwa 23% der gesamten Rebfläche aus. Seine besondere Stärke liegt in der Fähigkeit, die Eigenschaften des Terroirs präzise widerzuspiegeln. In den Steillagen der Mosel entwickelt er filigrane Aromen von Pfirsich und Apfel, während er an der Nahe oft mineralische Noten zeigt. Am Rheingau entstehen kraftvolle Rieslinge mit ausgeprägter Würze.
Neben dem Riesling bereichern weitere edle Rebsorten das deutsche Weinangebot:
Weißweine:
Rotweine:
Das deutsche Weingesetz kennt eine der differenziertesten Qualitätshierarchien der Weinwelt:
Kabinett: Feingliedrige, elegante Weine aus vollreifen Trauben, oft mit moderatem Alkoholgehalt. Ideal als Essensbegleiter.
Spätlese: Aus später gelesenen, sehr reifen Trauben. Zeigen mehr Komplexität und Aromentiefe als Kabinette.
Auslese: Selektiv gelesene, vollreife Trauben ergeben konzentrierte Weine von besonderer Intensität.
Beerenauslese: Edelsüße Raritäten aus handverlesenen, von Edelfäule (Botrytis) befallenen Beeren.
Trockenbeerenauslese: Die Krönung der Prädikatsweine. Extrem konzentrierte Dessertweine aus rosinenartig eingetrockneten Beeren.
Der deutsche Weinbau befindet sich in einer spannenden Phase der Neuorientierung. Klimawandel und veränderte Konsumentenpräferenzen führen zu einer Renaissance traditioneller Rebsorten wie Scheurebe oder Trollinger, während innovative Winzer erfolgreich mit internationalen Sorten wie Chardonnay oder Sauvignon Blanc experimentieren.
Deutsche Weine vereinen Tradition und Innovation auf einzigartige Weise. Die Kombination aus klimatischen Bedingungen, geologischer Vielfalt und handwerklichem Können der Winzer ergibt Weine von höchster Qualität und Ausdruckskraft. Von kristallklaren Rieslingen bis zu samtigen Spätburgundern, von erfrischenden Kabinetten bis zu edelsüßen Beerenauslesen – die deutsche Weinlandschaft bietet für jeden Geschmack das passende Geschmackserlebnis.