In Deutschland gibt es 13 Weinanbaugebiete, welche sich überwiegend im Südwesten des Landes entlang von Flüssen wie etwa Rhein, Main und Mosel befinden.
Diese sind der größe nach:
- Rheinhessen (ca. 26.900 ha)
- Pfalz (ca. 23.700 ha)
- Baden (ca. 16.000 ha)
- Württemberg (ca. 11.400 ha)
- Mosel, Saar und Ruwer (ca. 8.700 ha)
- Franken (ca. 6.100 ha)
- Nahe (ca. 4.200 ha)
- Rheingau (ca. 3.200 ha)
- Saale-Unstrut (ca. 800 ha)
- Ahr (ca. 560 ha)
- Sachsen (ca. 500 ha)
- Mittelrhein (ca. 470 ha)
- Hessische Bergstraße (ca. 460 ha)
Mehr über die deutschen Weinregionen erfahren Sie in unserem Weinführer.