Weinkeller
© Tphotography / shutterstock.com

Weinschule

Willkommen in unserer Weinschule – Ihrem Kompass durch die faszinierende Welt des Weins. Tauchen Sie ein in umfassende Artikel, die sowohl Einsteiger als auch erfahrene Genießer Informationen bereithalten und Ihren Weingenuss auf die nächste Stufe heben.

Fragen rund ums Thema Wein

In Deutschland gibt es 13 Weinanbaugebiete, welche sich überwiegend im Südwesten des Landes entlang von Flüssen wie etwa Rhein, Main und Mosel befinden.
Diese sind der größe nach:

Mehr über die deutschen Weinregionen erfahren Sie in unserem Weinführer.

Bei der Bag-in-Box (kurz BIB) handelt es sich um eine Verpackungsform für Wein und andere Getränke. Dabei handelt es sich um einen Papkarton mit einem Innenbeutel aus einem Folienverbundmaterial. An der BIB ist in der Regel ein Zapfhahn angebracht. Dadurch kommt beim abfüllen von außen keine Luft in den Beutel, so dass Oxidationsvorgänge vermieden werden können. Weine in einer BIB sind daher länger haltbar.

Die Abkürzungen stehen für Appellation d’Origine Contrôlée / Appellation d’Origine Protégée. Sie sind Französisch und bedeuten soviel wie “kontrollierte Herkunftsbezeichnung”. Diese Weine unterliegen anspruchsvollsten Qualitätsvorschriften. Sie kommen immer aus einem bestimmten Anbaugebiet – einer Appellation. Einen Titel wie “Appellation Bordeaux Protégée” darf ein Wein nur tragen, wenn er die Kriterien seiner Appellation einhält. Sie bestimmen Terroir, Pflanzendichte, Maximalertrag pro Hektar, schreiben Wein-Analysen und Verkostungen vor. Wer einen AOP-Wein kauft, kauft geprüfte Qualität und einen Wein mit den typischen Eigenschaften seiner Appellation.

Der BSA wird auch Äpfelsäure-Milchsäure-Gärung oder malolaktische Gärung genannt. Der BSA ist ein weitgehend natürlicher Prozess bei der Herstellung von Wein. Er kann in einem etwas wärmeren Klima entweder spontan durch in schon benutzten Fässern vorhandene Bakterien in Gang gebracht werden, oder diese Bakterien werden in Form von Kulturen eingeführt. In dem folgenden Prozess wird Apfelsäure in Milchsäure umgewandelt. Durch den BSA werden die Weine weicher und komplexer. Allerdings sind damit auch diverse Risiken verbunden.

© 2025 Someliero.de