Lachs und Rotwein
© StockPhotosLV / shutterstock.com

Kalorien im Wein - Wie viele Kalorien hat Wein?

Wie so oft im Leben, das was uns gut schmeckt, ist meistens nicht gut für unsere Figur. Denken Sie nur einmal an die Kalorien in einem Stück Sahnetorte oder in Eiscreme. Auch Wein ist nicht frei von Kalorien. Pro Glas sind das in etwa 100 – 300 Kalorien. Wie viele es sind hängt vom Alkoholgehalt, der Restsüße und natürlich der Menge im Glas ab. Dieser Artikel soll allen Figurbewussten Weintrinkern einen Überblick über Kalorien im Wein geben.

Warme Regionen produzieren Weine mit mehr Alkohol

Die Weine mit den meisten Kalorien haben häufig auch den höchsten Alkoholgehalt. Im Alkohol stecken 7 Kalorien pro Gramm, während es in Kolehydraten (Zucker) 4 Kalorien sind. Das bedeutet, dass einige Süßweine weniger Kalorien haben, als der ein oder andere trockene Wein! Trockene Weine haben in der Regel einen Alkoholgehalt von 12,0 % bis 14,0 %. Teilweise steigen diese, bei Weinen aus warmen Regionen, aber auch auf über 15,0 % an. Ein Glas (etwa 180 ml) trockener Wein, mit 15,0 % Alkohol, hat in etwa 175 Kalorien.

Rotwein und Crustini
© andrecastro / shutterstock.com

Zucker in Champagner und anderen Schaumweinen

Die Besonderheit der Schaumweine, wenn es um Kalorien geht, ist die sogenannte „Dosage“. Bevor die Schaumweinflaschen nach der Gärung endgültig verkorkt werden, wird der Flüssigkeitsverlust, der während der Gärung entstand, durch eine „Reserve“ des Weines aufgefüllt. Diese kann von keinem (im Champagner „Brut Nature“), bis zu 50 g/L („Doux“) Zucker beinhalten. Ein Champagnerglas mit etwa 150 ml Inhalt, kann also von 120 Kalorien (Brut Zero) bis zu 175 Kalorien (Doux) haben.

Weinsorten im Vergleich

Schaumwein - ca. 120 kcal:
1 Glas Champagner „Brut Nature“ oder 1 großer Kaffee Latte

Rotwein - ca. 175 kcal:
1 Glas kalifornischer Cabernet Sauvignon oder 100 g Frischkäse

Portwein - ca. 300 kcal:
2 Gläser Tawny Port oder 2 Kugeln Eiscreme

Champagner Paris
© Song_about_summer / shutterstock.com

Wein im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken

Ein halber Liter Bier hat etwa 180-230 Kalorien, wobei leichte Biere am unteren und stärkere Craft-Biere am oberen Ende dieser Skala liegen. Cocktails können aufgrund ihrer Zutaten wie Sirupe und Fruchtsäfte deutlich kalorienreicher sein - ein Piña Colada beispielsweise kann leicht 300 Kalorien überschreiten. Reine Spirituosen wie Wodka, Gin oder Whisky enthalten zwar mehr Kalorien pro Milliliter als Wein, werden aber in kleineren Mengen konsumiert. Ein einfacher Gin Tonic kommt auf etwa 120 Kalorien, ähnlich wie ein Glas Wein. Allerdings ist zu beachten, dass Longdrinks mit kalorienreichen Mixern wie Cola die Kalorienbilanz schnell in die Höhe treiben können. Somit positioniert sich Wein als eine ausgewogene Wahl für figurbewusste Genießer, die Wert auf Geschmack und Tradition legen, ohne dabei zu viele Kalorien zu sich zu nehmen.

Kalorientabelle

Bei der Kalorientabelle handelt es sich um eine Schätzung anhand Rebsorte, Machart und zu erwartenden Sonnenstunden im Anbaugebiet.

WeinartKalorien (pro Glas/180ml)
Deutscher Riesling trocken110 Kalorien
Deutsche Riesling Auslese160 Kalorien
Sauternes (edelsüßer Weißwein)270 Kalorien
Leicht süßer Lambrusco140 Kalorien
Cabernet Sauvignon aus Süd-Frankreich160 Kalorien
Cabernet Sauvignon aus Kalifornien175 Kalorien
Australischer Shiraz190 Kalorien
Ruby Port310 Kalorien
Tawny Port320 Kalorien
 

Kalorien im Wein kommen von Kohlehydraten und Alkohol

Wein besteht zum größten Teil aus Wasser, Alkohol, Kohlehydraten und Spurenelementen. Die Kohlehydrate stammen aus dem Restzucker im Wein. Trockene Weine haben weniger als 3 Gramm/Liter und süße Weine von 20 bis 150 g/L Restzucker, teilweise sogar noch deutlich mehr. Eine süße Riesling Spätlese hat in etwa 150 g/L Zucker. Im Vergleich dazu hat eine Cola gerade einmal 110 g/L. Um fetzustellen, wie viele Kalorien ein Wein hat, können diese Formeln verwendet werden:

Glass Inhalt (in Gramm) x Alkohol % x 7 = Kalorien aus dem Alkohol

Restzucker x Glass Inhalt (in Liter) x 4 = Kalorien aus Kohlehydraten

Die Summe aus beiden ist die Menge der Kalorien im Glas.

Weisswein und Käse
© Dasha Petrenko / shutterstock.com

Tipps

Für Weinliebhaber, die auf ihre Figur achten, gibt es einige clevere Strategien, um den Genuss zu bewahren und gleichzeitig die Kalorienaufnahme zu kontrollieren. Greifen Sie bevorzugt zu trockenen Weißweinen wie Riesling oder Sauvignon Blanc, die in der Regel weniger Kalorien enthalten als vollmundige Rotweine. Achten Sie auf die Portionsgröße: Verwenden Sie kleinere Weingläser oder füllen Sie diese nur zur Hälfte, um die Menge besser im Blick zu behalten. Eine gute Faustregel ist es, zwischen den Gläsern Wein jeweils ein Glas Wasser zu trinken. Dies verlangsamt nicht nur den Konsum, sondern hält Sie auch hydratiert. Wenn Sie zu süßen Weinen neigen, probieren Sie stattdessen einen trockenen Sekt oder Champagner – diese haben oft weniger Kalorien und bieten trotzdem ein festliches Gefühl. Bei Weinproben können Sie sich auch darauf beschränken, nur kleine Schlucke zu nehmen, statt jedes Glas auszutrinken. Denken Sie daran: Genuss steht nicht im Widerspruch zu Mäßigung. Mit diesen Tipps können Sie weiterhin die vielfältige Welt des Weins erkunden, ohne Ihre Ernährungsziele aus den Augen zu verlieren.

Fazit

Es kommt nicht nur auf den Restzucker im Wein an. Wenn Sie einen Wein mit niedrigem Kaloriengehalt trinken wollen, sollten Sie auch auf den Alkoholgehalt des Weines achten. In letzter Zeit ist ein Trend zu leichten Weinen mit weniger Alkohol zu beobachten. Diese sind eventuell die richtige Wahl. Und am Ende kommt es natürlich auch auf die Menge an. Es bringt nichts, einen Kalorienarmen Wein zu trinken, wenn es dafür gleich mehrere Gläser sind, oder das Essen zum Wein dafür kalorienreich ist.

Inhalte

© 2025 Someliero.de