© Giorgio1978 / shutterstock.com

Sangiovese - Der Stolz der Toskana

Die Sangiovese-Rebe wächst vor allem in Italien und ist gerade in der Toskana weit verbreitet. Dort ist sie in vielen bekannten Weinen wie etwa dem Chianti, Brunello di Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano, aber auch einigen Super Tuscans und vielen weiteren Weinen zu finden. Dabei zeigt sich der Sangiovese durchaus wandelbar. So ist er zwar meistens von heller Farbe mit zugleich hohem Säure- und Tanningehalt. Jedoch reicht sein Profil von etwa den floralen Erdbeernoten eines Rosso di Montefalco, bis hin zu den intensiven und Tannin betonten Brunello di Montalcinos.

Wissenswertes

Bedeutende Anbauregionen:
Italien (Toskana, Emilia-Romagna, Marken, Kampanien, Umbrien), ein wenig auch auf Korsika und in Argentinien
Anbaufläche Weltweit ca. 80.000 Hektar

Bedeutende Erzeuger:
Antinori, Banfi, Frescobaldi

Lagerung im Holzfass:
Wird häufig in (meistens älteren/neutraleren) Eichenholzfässern ausgebaut

Alkoholgehalt: ~12-14%

Worin ist Sangiovese enthalten?
Sie finden Sangiovese fast ausschließlich in Italien. Dort wird er sowohl sortenrein ausgebaut, findet sich aber auch in Cuvées mit anderen Sorten wieder. Gerade Merlot mit seiner Frucht ist ein häufig gewählter Partner. Sangiovese ist unter anderem in Chianti, Brunello di Montalcino, Vino Nobile di Montepulciano, aber auch einigen Super Tuscans und dem Morellino di Scanso enthalten.

Wie schmeckt Sangiovese?

Ein Wein aus Sangiovese ist ein wenig wie ein Chamäleon. Je nachdem wo und wie er ausgebaut wurde können sich die Charakteristiken des Weines deutlich unterscheiden. In einem Chianti Classico finden sich etwa erdige Noten bei einer stark ausgeprägten Struktur. In anderen Weinen zeigt sich die Rebsorte aber auch angenehm süffig und fruchtig. Was man über die verschiedenen Arten hinweg häufig findet ist das Aroma von Sauerkirschen und Tomaten.

Primäre Aromen

Erdbeere
Erdbeere
Kirsche
Kirsche
Pflaume
Pflaume
Feigen
Feigen

Sekundäre Aromen

Schwarzer Pfeffer
Schwarzer Pfeffer
erdige Noten
erdige Noten
Leder
Leder
gewurze
Gewürze
Rosen
Rosen

Tannine:

Hoch

Säure:

Hoch

Körper:

Mittel-Voll

Sangiovese zum Essen

Viele verbinden Sangiovese mit ihren Urlaubserlebnissen, oder besuchen in italienischen Restaurants. Sie wissen natürlich welch wichtige Rolle er in der hervorragenden italienischen Küche und Kultur einnimmt.
Wie weiter oben beschrieben gibt es Sangiovese in vielen verschiedenen Ausprägungen. Somit passt er natürlich auch zu einer recht großen Anzahl von Gerichten, wenn man die richtige Art des Sangiovese dazu wählt. Generell lässt sich aber Sagen, das Sangiovese ein Wein ist, der sich ganz hervorragend zu verschiedenen Gerichten paaren lässt.
Ein Sangiovese mit ausgeprägten Tanninen und Gewürznoten passt etwa ganz hervorragend zu einem Steak mit schwarzem Pfeffer, oder anderem dunklen, gebratenem oder gegrilltem Fleisch.
Zu vielen traditionellen italienischen Gerichten, wie Pasta und Pizza ist Sangiovese die klassische Wahl. Auch zu Gerichten mit viel Gemüse und Olivenöl passt der Wein ganz ausgezeichnet.

Ähnliche Weine

Wenn Ihnen Sangiovese schmeckt könnten Ihnen diese Rebsorten ebenso gefallen:

Inhalte

© 2025 Someliero.de